Weihnachten ist richtig schön,
wenn wir weiße Flocken sehn.
Auch der liebe Weihnachtsmann
braucht den Schnee zum Schlittenfahrn.
Ist es draußen viel zu heiß
wünscht er sich ein Erdbeereis.
Dann zieht der Weihnachtsmann
die Badehose an.
Und ich erkenn ihn nicht,
das wäre fürchterlich.
Den lass ich nicht ins Haus,
der sieht so komisch aus.
Der hat ne Badehose an,
das ist kein Weihnachtsmann.
Liebe Eltern,
bitte beachten Sie die Elterninformationen zur aktuellen Lage in der Kita St. Martin aufgrund der Corona-Pandemie.
Aus allen Gruppen der Kita St. Martin haben wir die letzten Neuigkeiten erhalten.
Die Herbstferien im Tiger-Hort standen unter dem Motto „Unsere Erde“. Wir haben unser Gemüsebeet aufgeräumt und in ein Beerenbeet umgewandelt. Dabei haben wir noch ein paar kleine Möhren gefunden, die wir für eine Nudelsuppe verwenden wollten. Allerdings wurden sie schon vorher weggenascht.
Die Kita St. Martin in Cleverbrück hat Neuigkeiten aus den Gruppen mitgebracht!
Die Eulen haben einen entdecken die Veränderungen der Natur.
In der Raupengruppe kommen viele neue Kinder zusammen und es wurde das Projekt "Meine Gruppe und ich" gestartet.
In der Hundegruppe wurde das Aussengelände "dekoriert".
Viel Spass beim Lesen!
Nach einer erlebnisreichen Wandertour durch das Schwartautal bauten wir am darauffolgenden Tag mit viel Begeisterung unsere eigenen Fotobilderrahmen.
in der Gruppe Heißner/ Blanck und Janet ist der Herbst eingezogen und wir haben uns intensiv mit dieser Jahreszeit auseinander gesetzt. Die Kinder hatten gute Ideen, was im Herbst passiert und wie sich die Natur verändert.
„Mein Igel heißt Kiara-Rapunzel und er hat auf seinen Stacheln Blätter gesammelt, ist ein bischen verrückt und sieht etwas wie ein Osterhase aus.“
„Mein Igel hat sich versteckt.“
„Mein Igel hat einen krummen Mund und hat Mini-Augen, die sich ständig verdrehen.“
Die Löwen lernen mit dieser Jahresuhr die Tageszeit kennen.
Gleichzeitig üben sie die Jahreszeiten, die Monate, das Datum, die Wochentage und beobachten das Wetter.
Die Tiger rüsten sich für trübes Herbswetter. Sie gestalten bunte Regenschirme mit glitzernden Griffen und verschönern damit den Gruppenraum.
Am 1. September 2020 feierten Kinder und Erwachsene das 40-jährige Dienstjubiläum unserer Kitaleitung Frau Riedemann. Jedes Kind überreichte eine Blume und gemeinsam wurde das Gedicht vom Glückskäferchen vorgetragen und dabei die sieben Glückspunkte übergeben:
„Glückskäferchen
Einen Punkt für Gesundheit, einen für Spaß,
einen Punkt für Entspannung und Ruhe imGras.
Nummer vier für viel Freude, der fünfte für Mut,
der sechste fürs Lachen, denn das tut dir gut.
Punkt sieben für Glück und Grüße von mir,
denn dieses Käferchen schenke ich dir!“
Das Gartenprojekt der Igel und Eulen ist aufgeblüht und es ist Zeit für die Ernte.
Lesen Sie das Neuste aus der Bärengruppe.
Die Planungen zur Umgestaltung für unser Außengelände begangen bereits zum Ende des letzten Jahres. Finalisiert wurden diese im Frühjahr 2020. Aufgrund der Covid-19 Pandemie wurden die Pläne erstmal „auf Eis gelegt“. Als der Regelbetrieb im Juni wieder begannen, konnten die Planungen wieder fortgeführt werden. Zur Freude der Kita – Kinder konnten die Arbeiten in der Sommerschließung beginnen. Unter Beobachtung vieler Kinderaugen wurden die Arbeiten im laufenden Betrieb abgeschlossen.
Die Kinder aus der Raupengruppe machen ganz neue Bekanntschaften.
Auch die Hundegruppe heißt neue Kinder Willkommen und zeigt, wie die Eingewöhnung in der Gruppe konkret aussieht.
Die Kita St. Martin freut sich über den Neustart in das Kita-Jahr 20/21 und heißt alle Familien und besonders die Kinder willkommen!
Die Kita St. Martin in Cleverbrück hat Neuigkeiten aus den Gruppen mitgebracht!
Die Kinder haben einen komischen Käfer entdeckt. Die Raupengruppe hat tolle Perlenschmetterlinge gebastelt. Während der "Auszeit" hat sich eine Steinschlange auf dem Kitagelände eingenistet. Und ausserdem hat unser Webrahmen einen neuen Look erhalten.
Viel Spass beim Durchstöbern!