Einmal pro Woche treffen sich die Schulis aus Gruppe 3 & Gruppe 4 und erledigen spezielle Aufgaben. Diese Woche haben sie sich mit dem Thema Verkehrserziehung auseinander gesetzt und über das richtige Verhalten im Straßenverkehr unterhalten.
Einige Verkehrsschilder wurden betrachtet und besprochen, wie man richtig eine Straße überquert z.B. bei einer Ampel oder einem Zebrastreifen.
Praktisch konnten diese Kenntnisse bei einem Ausflug nach Schwartau angewendet werden. Außerdem gab es noch eine zusätzliche Aufgabe, jedes Kind hatte von Zuhause einen Geldbeutel mit 2€ mitgebracht und durfte sich für diesen Betrag im Supermarkt ein Eis aussuchen und dies selbstständig bezahlen. Preise mussten verglichen werden und das Wechselgeld wieder eingesteckt werden. Am meisten Spaß hat aber wohl das Eisessen gemacht.
Anschließend ging es noch weiter in den Kurpark, hier wurde der Naturpfad erkundet.
Lesen Sie, wie die Kinder der Kita an Christuskirche die Osterzeit und den Ostergottesdienst erlebt haben.
Unser Thema „Frühlingserwachen“ war ein buntes und vielseitiges Thema.
Wir lernten die verschiedenen Frühblüher
(Schneeglöckchen, Krokus, Narzisse) kennen und entdeckten und fotografierten die Blumen auf unserem Spaziergang durch den Kurpark.
In der Gruppe pflanzten wir Kornblumen, Astern, Kresse, Schnittlauch und Pfefferminze.
Beim täglichen Frühstück ernten die Kinder die selbst gesäte Kresse, die allen Kindern auf dem Butterbrot gut schmeckt.
Durch Bücher erweiterten wir unser Sachwissen zu den Tieren.
Im gemeinsamen Kreis teilten und erzählten wir uns unsere Informationen zum Schmetterling, Regenwurm, Frosch und Biene.
Die Gruppe wurde geziert von gebastelten Fröschen die in einem Seerosen Teich schwammen und an den Fenstern klebten viele lustige Bienen.
Außerdem haben wir aus einer großen Eierpalette eine „Regenwurm-Tombola“ gebastelt.
Zum Abschluss haben wir unseren Wissensstand noch einmal mit einem Quiz
getestet.
Die Kinder der Krippe 3 haben fleißig gemalt und gebastelt und haben so dem Osterhasen eine Menge Arbeit abgenommen. Wir haben Kresse gesät und die Ostergeschichte von Rica und Hoppel gelesen.
Das Kita-Team wünschen allen Familien ein schönes Osterfest und einen fleißigen Osterhasen.
Liebe Kinder,
Wir haben für euch je eine Tüte vorbereitet, mit einer Bastelidee und allen Materialien.
Diese Tüten werden wir am Freitag (18.03.22) verteilen und wünschen euch viel Spaß beim Basteln Zuhause.
Für alle, die noch mehr Osterdeko gestalten wollen, haben wir noch eine Mitmachaktion für euch hier auf unserer Homepage.
Liebe Grüße
Euer Team Kita Christuskirche
Osterhasenkette
Ihr braucht:
Tonkarton in 5 verschiedenen Farben
5 Pompons
Band zum Aufhängen
Klebe, Schere, Bleistift, Tesafilm
Vorlage ausdrucken und auf Pappe kleben
Bitte einen Erwachsenen um Hilfe, beim Ausdrucken der Schablone (wir haben die mittlere Größe genommen).
Am Besten klebst du die Schablone auf Pappe und schneidest diese anschließend aus.
Jetzt malst du den Hasen fünfmal auf und schneidest sie aus.
Die Pompons befestigst du am Besten mit Flüssigkleber und das Band von hinten mit Tesafilm.
Jetzt kann die Hasenkette zum Beispiel deine Tür schmücken.
Die Gruppe 2 hatte im Februar das Thema „Musikinstrumente“. Es wurden unterschiedliche Instrumente behandelt, unter anderem das Keyboard, das Glockenspiel, die Geige und die Gitarre. Für den Abschluss haben die Schulis ein Lied eingeübt und uns vorgespielt.
Genauso wie Gruppen 3, 5 und 6 am Mittwoch durften am Donnerstag, den 03.03.22 die Gruppen 1,2 und 4 einen Ausflug zum Bungsberg machen. Es ging um 8:15 Uhr mit dem Doppeldecker los. Vor Ort angekommen wurde in kleinen Hütten gefrühstückt.
Anschließend wurden die Gruppen eingeteilt in Schulis und die jüngeren Kinder. Die Waldpädagogin Sonja machte sich mit den Schulis, dem pädagogischen Fachpersonal und einem Bollerwagen direkt auf den Weg in den Wald zu einer Feuerstelle. Dort wurden zunächst die Verhaltensregeln für den Wald besprochen. Sonja zündete eine Kerze an, stellte sie in die Feuerstelle und sagte, das ist jetzt unser Lagerfeuer. Natürlich war das ein Scherz. Ohne Erlaubnis ist es strengstens verboten im Wald ein Feuer zu machen. Aber da wir die Erlaubnis hatten, konnte es losgehen. Die Kinder durften je ein Stück Zeitung locker in der Hand zerknüllen und in die Feuerstelle legen. Anschließend sammelten sie kleine Ästchen. Es war gar nicht so leicht bei dem Nebel und der hohen Luftfeuchtigkeit trockene Stöcker zu finden. Danach legte Sonja noch weiteres Holz oben drauf und zündete mit einem Streichholz das Zeitungspapier an. Unser Lagerfeuer war entstanden.
Die Kinder durften in Sichtweite spielen und wenn Sonja „Heyhey“ rief, antworteten die Kinder mit „Hoho“ und liefen schnell zu ihr. Gemeinsam wurde noch ein Spiel gespielt. Die Kinder waren ein „Lagerfeuer“ sie stellten sich im Kreis auf, eines stand in der Mitte und war der zündende Funken, hüpfte, sagte „Knicks Knacks“und durfte ein Kind aus dem Kreis anticken, gemeinsam hüpften sie und tickten weitere Kinder an. Bis alle Kinder hüpften und „Knicks Knacks, Knicks Knacks …“ riefen. Irgendwann ging das „Feuer“ aus und die Kinder hockten sich auf den Boden. Damit war das Spiel beendet und es wurde um das Lagerfeuer herum das mitgebrachte Mittagessen gegessen. Anschließend hat Sonja in eine Blechdose mit Löchern oben drin, Stöcke hineingetan und diese Dose in der Glut vergraben. Nach kurzer Zeit holte sie die Dose wieder heraus, öffnete sie und es waren Kohlestifte entstanden. Danach durften die Kinder auf einem großen Plakat unterschreiben. Im Anschluss packten wir unsere Sachen zusammen und machten uns auf den Rückweg.
Hilfe für die Menschen in der Ukraine
D- Demut
A- ambitioniert
N- Nachdruck
K- kraftvoll
E- Energie
Mit Demut wurde innerhalb von drei Tagen ein sehr ambitioniertes Ziel mit Nachdruck, sehr kraftvoll und voller Energie erreicht!
DANKE an alle kleinen und großen Spender der drei evangelisch-lutherischen Kindertagesstätten in Bad Schwartau!
Felix Krumpeter und sein Team haben am 04.März die in der Kita an der Christuskirche gesammelten Spenden nach mehrstündigem Sortieren, Packen und Verladen in den LKW auf die Reise in die Ukraine gebracht.
Wir sind dankbar für das große soziale Engagement!!!
Die Gruppe 5 hat im Rahmen der Religionspädagogik über die Herkunft der Friedenstaube gesprochen. Wir haben die Geschichte der "Arche Noah" aus Sicht der Friedenstaube Hulda gelesen. Im Gesprächskreis sprachen dann die Kinder vom Frieden und Krieg und der aktuellen Situation in der Ukraine. Daraus entstand eine Bastel- und Solidaritätsaktion. Wir fertigten Friedenstauben aus Handabdrücken an und wählten als Hintergrundfarben blau und gelb.
Dieses Friedenszeichen schmückt nun unser Fenster
Die Kinder von Gruppe 2 haben gemeinsam viele spannende Experimente durchgeführt.
Zum Beispiel wurde mit Smarties einen Regenbogen gemacht, Zuckerkristalle hergestellt, einen Sternhimmel funkeln lassen und erforscht, ob schwarzer Filzstift wirklich schwarz ist. Das Thema „Experimente“ erstreckte sich über den gesamten Januar, dabei sind viele tolle Ergebnisse entstanden.
Seit Februar beschäftigen wir uns mit dem Thema „Fasching“.
Dazu haben wir einige Infos mit den Kindern gelesen und erfahren, das die Wintergeister durch den Krach und die Masken vertrieben werden. Am Aschermittwoch endet das Faschingsfest und die Fastenzeit beginnt.
Da diese Zeit bis zu dem Ostersonntag anhält, wollen die Christen noch einmal ausgelassen feiern.
Unsere Gruppe haben wir feierlich mit gebastelten Clowns aus Papptellern und Handabdrücken geschmückt.
Die Fenster werden geziert von bunten Luftballons und Hexentreppen aus Krepppapier.
Für unsere Gruppentür haben wir bunte Kreise ausgeschnitten und ein Vorhang aus Krepppapier gestaltet.
Am 25.02.2022 findet unser Faschingsfest statt. Dazu werden wir noch bunte Waffeln backen und für die Eltern der Kinder hängt eine Büffetliste aus.
Passend zum Winter beschäftigte sich Gruppe 5 mit dem englischen Kinderbuch „The Mitten“ von Jan Brett (frei nach einem ukrainischen Märchen). In der Geschichte geht es darum, dass immer mehr Tiere Schutz vor der Kälte suchen und sich eng in einem verlorenen Handschuh zusammen kuscheln. Zum Einstieg durften die Kinder dem Erzähltheater lauschen und erstmal die deutsche Version hören und sehen.
Anschließend ging es richtig los mit einer Menge Flashcards und vielen englischen Vokabeln.
Die Kinder bastelten mit unterschiedlichen Techniken die verschiedenen Tiere und die Handschuhe. Außerdem interpretierten sie das Buch als Mitmachlied und als Klanggeschichte. Beim Turnen liefen alle „Tiere“ durcheinander und versuchten den begehrten Platz im „Handschuh“ zu ergattern. Während des Freispiels lagen für die Kinder Lernspiele bereit.
Am Ende des Themas konnte sich jedes Kind sein Lieblingstier aussuchen und passend dazu eine Maske basteln und mit nach Hause nehmen.
Hier geht es zur Seite der Autorin: https://www.janbrett.com/pdfcards/pdfcardgenerator_mitten.htm
Und auf dem Ideenreiseblog haben wir ganz tolle Materialien gefunden.
Im September haben sich zwei Gruppen der Kita an der Christuskirche mit dem Thema Zirkus beschäftigt.
Und das Erntedankfest wurde mit den Kindern der Kita in der Kirche gefeiert.
Am 24.08.2021 war es wieder soweit. Der erste große Schuli-Ausflug stand an. Mit 36 Kindern ging es in den Zoo „Arche Noah“ nach Grömitz. Bei bestem Wetter verbrachten die Kinder einen aufregenden Vormittag im Zoo. Wilde und ruhige Tiere wurden von außen angeschaut und begutachtet. Nach dem Frühstück wurde erstmal ausgelassen auf dem großen Spielplatz getobt und gelaufen. Ein rundum erfolgreicher Vormittag für alle Beteiligten.
Am 04.08.21 besuchte die Kita an der Christuskirche das knallgelbe und prallgefüllte Musikauto aufgrund der Teilnahme an einem Sparkassenwettbewerb.
Vor den Sommerferien erreichte uns die freudige Nachricht:
IHR HABT GEWONNEN!
In zwei Gruppen durften die Schulis unter Anleitung des Musikpädagogen Reinhard Conen musizieren und experimentieren.
Instrumente aus aller Welt waren vorhanden und wurden fleißig bespielt.
Vielleicht kommt der nächste Mozart aus der Kita an der Christuskirche?!
Es wurde getrommelt, gesungen, gezupft und noch vieles mehr.
Wir lernten sogar die Großeltern der bekanntesten Instrumente kennen.
Dieser Tag wird immer in unserem Ohr bleiben.
Als Erinnerung bekam jedes Kind ein Rasselei und wir als Kita bekamen eine Cajón und einen Ordner mit vielen Anregungen für die musikpädagogische Bildung.
Wir bedanken uns nochmal von ganzem Herzen bei der Sparkasse Holstein und dem Team des Musiculum Mobils.
Am Donnerstag, den 17. Juni wurde die Christuskirche festlich geschmückt und unsere 40 Schulkinder 2021 feierlich verabschiedet.
Die zwei Gottesdienst gestaltet von Frau Schulz (Diakonin), Frau Geske (Kantorin) und Frau Taube (Erzieherin/ Religionsbeauftragte) standen unter dem Motto "Ein Schutzengel begleitet dich". Willi wollte nämlich wissen, woher die kleinen und großen Fußspuren kommen und erfuhr von Frau Taube, dass Gott manchmal Engel auf die Erde schickt. Es wurde viel gesungen und eine Gruppe hat ein eigenes Lied vorgetragen: "Auf das, was da noch kommt". Denn alle Kinder blickten glücklich auf die Kitazeit zurück und eine Gruppe hat dazu ein Gedicht erzählt. Außerdem sind natürlich alle gespannt und freudig erregt, was sie in der Schule erwarten wird. So hat eine Gruppe, Wünsche formuliert und wir drücken die Daumen, dass diese alle in Erfüllung gehen.
Auch für alle Erwachsenen war dies ein sehr emotionaler Gottesdienst und jedes Kind erhielt als guten Boten einen kleinen Schutzengel und eine Kerze mit auf dem Weg.
Anschließend wurden die Kinder von ihren Gruppenleitungen rausgeschubst und durften in die Hände ihrer Eltern rutschen.
Liebe Schulkinder wir wünschen euch im August eine ganz tolle Einschulung, eine prall gefüllte Schultüte, liebe Mitschüler/innen und tolle Lehrer/innen.
Alles Liebe und bleibt so neugierig auf die Welt
Euer Team Kita Christuskirche