In diesem März zogen der kleine Bär, die Tigerente, der Frosch und der kleine Tiger von Janosch bei uns ein.
Wir horchten den Geschichten von den Freunden und erlebten selbst eine ganze Menge:
Wir bastelten unsere Lieblingsfiguren
Fanden eine Flaschenpost und gingen im Wald auf Schatzsuche
Malten die Tigerente
Kochten unser Lieblingsessen( Nudeln mit Tomatensoße)
Spielten: „Ente, Ente, Tigerente“
Verwandelten uns beim Turnen in Bären, Frösche & Tiger
Knüpften Freundschaftsbänder
Pinselten dem Tiger Streifen auf den Rücken (bei der Entspannung/ Massage)
Wanderten mit dem Kamishibai (Bilderbuchkino) nach Panama aus
Zum Abschluss schauten wir: „Komm wir finden einen Schatz“ und dazu gab es lecker Popcorn
Im November hat sich unsere Gruppe ganz intensiv mit dem Thema Dschungel auseinandergesetzt. Wo auf der Welt finden wir überhaupt „Dschungel“ oder sagt man vielleicht besser Regenwald dazu?! Und fällt dort wirklich soviel Regen? Welche Tiere leben dort und warum ist es am Boden des Waldes so dunkel?
Wir haben englische und deutsche Bücher gelesen und eine Kokosnuss „geklaut“ und probiert. Wir wurden kreativ und haben Schlangen, Faultiere und Affen gebastelt. Außerdem haben wir zu „The lion sleeps tonight“ getrommelt und sind zum Abschluss ins Dschungelland gefahren.
In Gruppe 4 war die Maus Frederick (Kinderbuchklassiker von Leo Lionni) zu Besuch.
Die Kinder überlegten, was die kleinen Mäuse alles für den Winter brauchten: Getreide, Mais und Nüsse. Dieses wurde gemeinsam als ein großes Bodenbild gelegt. Zusätzlich kamen noch die Farben, Sonnenstrahlen und Wörter von Frederick dazu und es wurde richtig bunt im Stuhlkreis.
Jedes Kind formte aus Modelliermasse seine eigene Maus und baute eine kleine Steinmauer. Ein besonderes Highlight war, dass die Kinder zuschauen konnten wie aus Mais Popcorn wird. Besonders beliebt war auch das Lied von Frederick zur Melodie „Ein Vogel wollte Hochzeit machen“
Die kleinen Mäuse sind jetzt gut für den kommenden Winter vorbereitet.erbst.
Die Kinder der Krippe 3 erleben den Herbst mit seinen bunten Farben.
Wir haben schon einige Herbstspaziergänge gemacht und dabei Blätter und Eicheln gesammelt. Wir dekorierten unseren Gruppenraum mit neuen selbstgemachten Kunstwerken und konnten viele Techniken und Materialien ausprobieren und erleben. Wir singen die ersten Herbstlieder und freuen uns auf die gemütliche Herbstzeit.
Wir wünschen einen schönen Herbst.
Am 29. September haben alle Elementargruppen in der Christuskirche Erntedankgottesdienst gefeiert.
Bereits die ganze Woche hatten alle Kinder und Eltern mitgeholfen unseren Bollerwagen mit Obst und Gemüse zu füllen. Herzlichen Dank dafür!
Alle Gruppen zogen in die Kirche ein, legten ihre Erntegaben am Altar ab und Pastor Rasmussen begrüßte alle.
Er erzählte die Geschichte vom Sämann und Frau Schulz wiederholte diese mit einem kleinen Fingerspiel. Zusammen mit Frau Geske wurde kräftig gesungen und Gott für die reiche Ernte gedankt.
Im September haben sich alle Gruppen unserer Kita mit dem Thema Müll beschäftigt.
Vom Zweckverband Ostholstein haben wir einen Koffer zur Verfügung gestellt bekommen, gefüllt mit lauter tollen Materialien.
Während des Projektes haben wir:
Und noch viel, viel mehr...
Wir danken Frau Westphal vom ZVO für die tolle Unterstützung.
Unsere Schulis wurden verabschiedet und rutschten in einen neuen Lebensabschnitt. Lesen Sie hier mehr Sie dazu.
Einmal „Star in der Manege“ sein, davon träumt fast jedes Kind. Vom 20. Bis 24. Juni 2022 ermöglichen wir mit dem Circus T-Renz den Traum, indem die Kinder zu Clowns und Artisten ausgebildet werden.
Binnen einer Woche lernen die Kleinen ein altersgerechtes Zirkus-Programm.
Am Freitag findet dann vormittags die Generalprobe statt.
Ab 14:00 Uhr beginnt dann das Gemeinde-/Sommerfest auf unserem Außengelände.
Daher endet die Betreuung der Kinder ausnahmsweise um 13:30 Uhr, damit wir pünktlich mit dem Fest starten können.
Um 15:00 Uhr und um 16:30 Uhr finden dann die Vorstellungen der kleinen Zirkuskünstler statt.
Es gibt bis 18:00 Uhr Spiel, Spaß und Action für die ganze Familie.
Während der Woche nutzt auch die Kirchengemeinde das Zirkuszelt und so erfüllt z.B. am Dienstag um 17:00 Uhr die Clownin Lotte Zirkus-Träume.
Wir freuen uns auf eine wunderschöne Zirkus-Woche und zum krönenden Abschluss auf ein
großes Fest.
Einmal pro Woche treffen sich die Schulis aus Gruppe 3 & Gruppe 4 und erledigen spezielle Aufgaben. Diese Woche haben sie sich mit dem Thema Verkehrserziehung auseinander gesetzt und über das richtige Verhalten im Straßenverkehr unterhalten.
Einige Verkehrsschilder wurden betrachtet und besprochen, wie man richtig eine Straße überquert z.B. bei einer Ampel oder einem Zebrastreifen.
Praktisch konnten diese Kenntnisse bei einem Ausflug nach Schwartau angewendet werden. Außerdem gab es noch eine zusätzliche Aufgabe, jedes Kind hatte von Zuhause einen Geldbeutel mit 2€ mitgebracht und durfte sich für diesen Betrag im Supermarkt ein Eis aussuchen und dies selbstständig bezahlen. Preise mussten verglichen werden und das Wechselgeld wieder eingesteckt werden. Am meisten Spaß hat aber wohl das Eisessen gemacht.
Anschließend ging es noch weiter in den Kurpark, hier wurde der Naturpfad erkundet.
Lesen Sie, wie die Kinder der Kita an Christuskirche die Osterzeit und den Ostergottesdienst erlebt haben.
Unser Thema „Frühlingserwachen“ war ein buntes und vielseitiges Thema.
Wir lernten die verschiedenen Frühblüher
(Schneeglöckchen, Krokus, Narzisse) kennen und entdeckten und fotografierten die Blumen auf unserem Spaziergang durch den Kurpark.
In der Gruppe pflanzten wir Kornblumen, Astern, Kresse, Schnittlauch und Pfefferminze.
Beim täglichen Frühstück ernten die Kinder die selbst gesäte Kresse, die allen Kindern auf dem Butterbrot gut schmeckt.
Durch Bücher erweiterten wir unser Sachwissen zu den Tieren.
Im gemeinsamen Kreis teilten und erzählten wir uns unsere Informationen zum Schmetterling, Regenwurm, Frosch und Biene.
Die Gruppe wurde geziert von gebastelten Fröschen die in einem Seerosen Teich schwammen und an den Fenstern klebten viele lustige Bienen.
Außerdem haben wir aus einer großen Eierpalette eine „Regenwurm-Tombola“ gebastelt.
Zum Abschluss haben wir unseren Wissensstand noch einmal mit einem Quiz
getestet.
Die Kinder der Krippe 3 haben fleißig gemalt und gebastelt und haben so dem Osterhasen eine Menge Arbeit abgenommen. Wir haben Kresse gesät und die Ostergeschichte von Rica und Hoppel gelesen.
Das Kita-Team wünschen allen Familien ein schönes Osterfest und einen fleißigen Osterhasen.
Liebe Kinder,
Wir haben für euch je eine Tüte vorbereitet, mit einer Bastelidee und allen Materialien.
Diese Tüten werden wir am Freitag (18.03.22) verteilen und wünschen euch viel Spaß beim Basteln Zuhause.
Für alle, die noch mehr Osterdeko gestalten wollen, haben wir noch eine Mitmachaktion für euch hier auf unserer Homepage.
Liebe Grüße
Euer Team Kita Christuskirche
Osterhasenkette
Ihr braucht:
Tonkarton in 5 verschiedenen Farben
5 Pompons
Band zum Aufhängen
Klebe, Schere, Bleistift, Tesafilm
Vorlage ausdrucken und auf Pappe kleben
Bitte einen Erwachsenen um Hilfe, beim Ausdrucken der Schablone (wir haben die mittlere Größe genommen).
Am Besten klebst du die Schablone auf Pappe und schneidest diese anschließend aus.
Jetzt malst du den Hasen fünfmal auf und schneidest sie aus.
Die Pompons befestigst du am Besten mit Flüssigkleber und das Band von hinten mit Tesafilm.
Jetzt kann die Hasenkette zum Beispiel deine Tür schmücken.
Die Gruppe 2 hatte im Februar das Thema „Musikinstrumente“. Es wurden unterschiedliche Instrumente behandelt, unter anderem das Keyboard, das Glockenspiel, die Geige und die Gitarre. Für den Abschluss haben die Schulis ein Lied eingeübt und uns vorgespielt.
Genauso wie Gruppen 3, 5 und 6 am Mittwoch durften am Donnerstag, den 03.03.22 die Gruppen 1,2 und 4 einen Ausflug zum Bungsberg machen. Es ging um 8:15 Uhr mit dem Doppeldecker los. Vor Ort angekommen wurde in kleinen Hütten gefrühstückt.
Anschließend wurden die Gruppen eingeteilt in Schulis und die jüngeren Kinder. Die Waldpädagogin Sonja machte sich mit den Schulis, dem pädagogischen Fachpersonal und einem Bollerwagen direkt auf den Weg in den Wald zu einer Feuerstelle. Dort wurden zunächst die Verhaltensregeln für den Wald besprochen. Sonja zündete eine Kerze an, stellte sie in die Feuerstelle und sagte, das ist jetzt unser Lagerfeuer. Natürlich war das ein Scherz. Ohne Erlaubnis ist es strengstens verboten im Wald ein Feuer zu machen. Aber da wir die Erlaubnis hatten, konnte es losgehen. Die Kinder durften je ein Stück Zeitung locker in der Hand zerknüllen und in die Feuerstelle legen. Anschließend sammelten sie kleine Ästchen. Es war gar nicht so leicht bei dem Nebel und der hohen Luftfeuchtigkeit trockene Stöcker zu finden. Danach legte Sonja noch weiteres Holz oben drauf und zündete mit einem Streichholz das Zeitungspapier an. Unser Lagerfeuer war entstanden.
Die Kinder durften in Sichtweite spielen und wenn Sonja „Heyhey“ rief, antworteten die Kinder mit „Hoho“ und liefen schnell zu ihr. Gemeinsam wurde noch ein Spiel gespielt. Die Kinder waren ein „Lagerfeuer“ sie stellten sich im Kreis auf, eines stand in der Mitte und war der zündende Funken, hüpfte, sagte „Knicks Knacks“und durfte ein Kind aus dem Kreis anticken, gemeinsam hüpften sie und tickten weitere Kinder an. Bis alle Kinder hüpften und „Knicks Knacks, Knicks Knacks …“ riefen. Irgendwann ging das „Feuer“ aus und die Kinder hockten sich auf den Boden. Damit war das Spiel beendet und es wurde um das Lagerfeuer herum das mitgebrachte Mittagessen gegessen. Anschließend hat Sonja in eine Blechdose mit Löchern oben drin, Stöcke hineingetan und diese Dose in der Glut vergraben. Nach kurzer Zeit holte sie die Dose wieder heraus, öffnete sie und es waren Kohlestifte entstanden. Danach durften die Kinder auf einem großen Plakat unterschreiben. Im Anschluss packten wir unsere Sachen zusammen und machten uns auf den Rückweg.
Hilfe für die Menschen in der Ukraine
D- Demut
A- ambitioniert
N- Nachdruck
K- kraftvoll
E- Energie
Mit Demut wurde innerhalb von drei Tagen ein sehr ambitioniertes Ziel mit Nachdruck, sehr kraftvoll und voller Energie erreicht!
DANKE an alle kleinen und großen Spender der drei evangelisch-lutherischen Kindertagesstätten in Bad Schwartau!
Felix Krumpeter und sein Team haben am 04.März die in der Kita an der Christuskirche gesammelten Spenden nach mehrstündigem Sortieren, Packen und Verladen in den LKW auf die Reise in die Ukraine gebracht.
Wir sind dankbar für das große soziale Engagement!!!