Die großen Zwiebeln aus unserem Beet blieben als einzige Zutat übrig. Die wurden unter Tränen geschält, kleingeschnitten und mit anderem, gekauftem Gemüse zu einer Brühe gekocht, zu der wir dann noch Nudeln gaben. Fertig war unser leckeres, selbstgekochtes Mittagessen.
Mit Hilfe eines Beamers haben wir eine große Weltkarte ab- und angemalt, eine Dokumentation über Küstenlandschaften angesehen und festgestellt, wie viel unseres Planeten mit Wasser bedeckt ist. Auf den Spuren der großen Weltentdecker haben wir eine Expedition ins Unbekannte gemacht, die uns dann aber „nur“ zum Friedhof geführt hat. Die Kinder haben die Namen und Daten der Menschen gelesen, die dort bestattet wurden und sich vorgestellt, wie sie gelebt haben könnten. Ein anderer Ausflug führte uns nach Alt Lübeck, bei dem wir Mülltüten und Handschuhe mitnahmen, um unterwegs Plastikmüll aufzusammeln.
Um auf die Verschmutzung der Meere hinzuweisen, haben wir aus Holzresten ein „Fischskelett“ gesägt, geschraubt, gestrichen und mit gesammeltem Müll aus der Kita versehen. Dieses hängt jetzt als Mahnmal in einem Fenster in der Kita.