Aktuelles Kita Rensefeld

Aktuelles Kita Rensefeld

Sonntag, 18 Dezember 2022 15:25

Wir besuchen die Schafe

Am Mittwoch, 07. Dezember 2022 war es soweit. Eltern, Großeltern, Kinder, Frau Jártimová und Mitarbeiter*Innen der Kita zogen mit 2 Bollerwagen, die mit Heißgetränken (Kinderpunsch) und Keksen bestückt waren, los.

Bei den Schafen angekommen, begrüßte Frau Jártimová alle Anwesenden und stellte Frau Lindow vor, die für die Schafe verantwortlich ist.

Diese erklärte uns, welche Verhaltensregeln wir im Umgang mit den Schafen beachten müssen.
Das hat wirklich gut geklappt!

Einige von uns durften die Schafe füttern und konnten sie sogar streicheln.
Es handelt sich um 4 „Rauhwollige Pommersche Landschafe“, eine robuste und sehr alte Hausschafrasse.

Nach einer Keks- und Getränkepause sangen wir noch mit Frau Jártimová, die ihre Gitarre mitgebracht hatte, bevor wir uns wieder auf den Rückweg machten.

Es war eine tolle Aktion, und ein Besuch der Schafe ist eine Wiederholung wert!

 

Donnerstag, 21 April 2022 15:19

Forschertag



Unsere Vorschulkinder bekamen eine Einladung beim Kita-Forschertag in der Dorothea-Schlözer-Schule teilzunehmen. Es war eine gemeinsame Aktion der Dorothea-Schlözer-Schule und des Netzwerks „Kleine Forscher Schleswig-Holstein Ost“ mit dem Ziel Kinder für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu begeistern. Die Kinder freuten sich sehr darauf und wir fuhren dann am 14. März mit öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin. Unter dem Motto „Alles in Bewegung“ konnten die Mädchen und Jungen an verschiedenen Stationen entdecken und forschen. Die Zeit verflog und schon bald mussten wir uns wieder auf den Rückweg machen. Die Kinder haben von diesem Tag gezeichnet: Die Experimente „Zuckerwürfel einfärben“, „Mit einer Spritze Zuckerwürfel einfärben“, „Katapult“, „Waschmaschine“, „Wie schnell das Herz pocht“, die Busse der Linien 1, 8 und 10, mit denen wir gefahren sind und das Schulgebäude, in dem wir waren. Den Kindern hat es viel Spaß gemacht, es war ein sehr gelungener Tag.
Vielen Dank dafür!

Donnerstag, 21 April 2022 15:15

Vom Tiger-Hort zu den Wölfen



Die Kinder vom Tiger-Hort zogen nach dem Lockdown und der Kohorten-Vorschrift nicht mehr bei den Tigern ein, sondern bei den Löwen. Daher brauchten wir einen neuen Gruppennamen. Löwen-Hort wollten wir uns nicht nennen, denn wer weiß schon, in welchen Raum wir in Zukunft umziehen müssen. Also begannen wir den Prozess der Namensfindung. Zunächst sammelten wir alle Ideen der Kinder auf einem großen Plakat. Dann kam jeder Vorschlag, der Unterstützung von anderen Kindern bekam auf die Wahlliste. Der erste Wahldurchgang brachte keine Mehrheit, sodass wir eine Stichwahl durchführen mussten. Es war ein heißer Wahlkampf zwischen Schneeleopard und Wolf. Schließlich setzte sich der Wolf mit knapper Mehrheit durch und seitdem nennen wir uns „Wölfe.“

Donnerstag, 21 April 2022 15:09

Forschen und Experimentieren

Zurzeit  forschen und experimentieren die Tiger.
Aber was ist ein Experiment?
Die Kinder wissen es ganz genau:
    • „Das ist, wenn man einen Finger hoch macht.“
    • „Das ist etwas, was man ausprobiert.“
    • „Wenn man etwas Neues lernt.“
    • „Wenn man ein Bild malt.“
    • „Wenn man Sachen macht und etwas ausprobiert hat.“
    • „Das ist so ähnlich wie ein Funkgerät und damit kann man auch fotografieren.“
    • „Wenn man im Moment etwas nicht braucht.“
    • „Das ist, wenn man mit Hunden spazieren geht.“

Für ein Experiment brauchen wir nicht viel:
    • einen Luftballon
    • ein Stück Filz
    • verschiedene Dinge wir Federn, kleine Papierschnipsel.
      
Nun reiben wir das Filztuch in eine Richtung über den aufgepusteten Ballon und laden ihn dadurch statisch auf. Dann halten wir ihn dicht über den Kopf. Bei offenem Haar stehen uns nun die Haare zu Berge. Jetzt finden wir heraus, was noch angezogen wird. Am Ende erproben wir, wie lange es dauert, bis der Luftballon platzt.

 

Dienstag, 08 Februar 2022 14:06

Waldwichtel

Auf unserer letzten Entdeckungsreise durch den Wald hörten die Tigerkinder schon von weitem ein lautes Geräusch. Neugierig machten wir uns auf die Suche... und trafen auf fleißige Waldarbeiter, die viele Bäume in einzelne Abschnitte zersägten. Wir bekamen die Erlaubnis, dass sich jedes Kind ein Stück vom Baumstamm mitnehmen durfte.Unsere Idee war es, Waldwichtel zu gestalten. Alle hielten durch und transportierten ihr ausgewähltes Stück Holz bis zur Kita. Dort bereiteten wir einen großen Tisch mit vielen verschiedenen Materialien vor und dann ging es an die Arbeit. Mit viel Elan und Phantasie entstanden einzigartige Kunstwerke!

 

Dienstag, 21 Dezember 2021 09:56

Bald nun ist Weihnachtszeit, fröhliche Zeit...

und nicht nur fröhlich, sondern auch mit so manchem Geheimnis verbunden!

Das Keksebacken und Basteln gehören für uns natürlich dazu.

 

Wir wünschen Ihnen fröhliche Weihnachten!

 

Mittwoch, 10 November 2021 16:51

Die Tiger sind los...

Im Rahmen unseres Jahresprojektes „Kennenlernen einheimischer Tiere“ machten wir uns mit allen Tigern am 03.11.21 auf den Weg in die Stadtbücherei in Bad Schwartau. Nach einem herzlichen Empfang konnten wir alles bei einem Rundgang ansehen. Unser Ziel war die Kinder- und Jugendbuchabteilung. Hier durften wir uns nach einer gemeinsamen Einführung alles ansehen und selbständig auf Entdeckungsreise gehen. Vielleicht konnten wir hier ja auch Bücher über die Tiere finden, die wir vorher schon gemeinsam kennengelernt hatten. Nach 1,5 Stunden machten wir uns wieder auf den Heimweg und waren uns einig: „Das war toll!“

 

Um unserem Projekt noch den richtigen Abschluss zu geben, ging es am 5.11.21 dann weiter auf Entdeckungsreise. Mit unseren aufgeregten Vorschulkindern wollten wir das Museum für Natur und Umwelt in Lübeck besuchen. Hier wurden wir von einer Museumspädagogin begrüßt und mit einer Führung unter dem Motto „Wo ist Ottilie?“ durch das Museum geleitet. Wir erfuhren wichtige Kentnisse über die Otter und halfen dem traurigen Otto, seine verlorengegangene Ottilie zu finden. Die Fußabdrücke von Ottilie führten uns am Ende zu ihr. Nach dieser aufregenden Suche stärkten wir uns noch mit einem kleinen Snack und konnten dann Zufrieden den Rückweg zur Kita antreten.

 

Mittwoch, 10 November 2021 16:48

Hort I auf Entdeckungstour

In den Herbstferien fuhren wir mit dem Bus, im Rahmen des Ferienprogramms, mit zehn Kindern nach Lübeck und gingen dort auf Entdeckungstour. Voller Neugierde und Vorfreude erkundeten wir alte Gänge und Höfe. Mit Begeisterung fotografierten die Kinder alte Gebäude und sehenswerte Häuser. Zurück im Hort fertigten wir nach den entwickelten Fotos eigene Bilder an. Wir gestalteten Häuser aus Holz und bemalten sie nach den Fotovorgaben. So entstanden die Salzspeicher, das Heilige Geist Hospital und vieles mehr.

Dieses Projekt hat allen viel Spaß bereitet, sodass eine kleine Ausstellung entstehen konnte.

 

Freitag, 24 September 2021 13:54

Religionspädagogik in den Elementargruppen

Unsere Diakonin Frau Schulz war zu Besuch und hat uns die Schöpfungsgeschichte mitgebracht. Sie hatte eine Überraschungskiste mit dabei. So konnten wir die Geschichte mitgestalten und sichtbar machen.

Donnerstag, 09 September 2021 10:13

Umgestaltung des Rutscheberges

Die Umgestaltung des Rutscheberges in der Kita Renesefeld ist im vollen Gange. Hier ein paar Impressionen.

Freitag, 23 April 2021 14:07

Bunte Osterzeit

Fröhlich und bunt haben wir in der Kita Rensefeld die Osterferien verbracht. Wir haben Osterhasen gemalt, Frühlingsbilder gebastelt, Fensterbilder von Franz Marc kopiert und nach einer spannenden Schatzsuche bunte Edelsteine aufgeteilt.

 

Mittwoch, 17 Februar 2021 17:32

Gefrorene Seifenblase

 

Bei den eisigen Temperaturen haben die Löwen ein neues Experiment ausprobiert: die gefrorene Seifenblase. Bei hohen Minustemperaturen sollten die Seifenblasen vorzugsweise auf einer glatten Schneefläche zum Liegen kommen, was allein schon viele Versuche erforderte. Aber dann konnten wir bei manchen Seifenblasen beobachten, wie sie sich in der Kälte veränderten, bevor sie schließlich in sich zusammenfielen. Es hat auf jeden Fall allen viel Spaß gemacht.

 

 

 

Donnerstag, 11 Februar 2021 18:40

Ein Experiment!

 

Liebe Kita-Kinder!

 

Hier haben wir für euch eine Anleitung für ein kleines Experiment, dass ihr zu Hause ganz einfach ausprobieren könnt.

 

Ihr braucht dazu ein paar Smarties o.ä., einen weißen Teller und etwas Wasser.

 

  1. Legt die Smarties auf den Tellerrand.

  2. Füllt vorsichtig so viel Wasser auf den Teller, dass es die Smarties berührt.

  3. Beobachtet was passiert.

 

Selbstverständlich kann man die Smarties danach immer noch vernaschen.

 

Viel Spaß damit.

 

Liebe Grüße, eurer Kita-Team

 

 

 

 

 

Anmeldung Ihres Kindes

Bitte benutzen Sie für die Anmeldung Ihres Kindes das Online-Formular des KitaPortals Schleswig-Holstein.

Finde

Organisationen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.