„Mein Igel heißt Kiara-Rapunzel und er hat auf seinen Stacheln Blätter gesammelt, ist ein bischen verrückt und sieht etwas wie ein Osterhase aus.“
„Mein Igel hat sich versteckt.“
„Mein Igel hat einen krummen Mund und hat Mini-Augen, die sich ständig verdrehen.“
Die Löwen lernen mit dieser Jahresuhr die Tageszeit kennen.
Gleichzeitig üben sie die Jahreszeiten, die Monate, das Datum, die Wochentage und beobachten das Wetter.
Die Tiger rüsten sich für trübes Herbswetter. Sie gestalten bunte Regenschirme mit glitzernden Griffen und verschönern damit den Gruppenraum.
Am 1. September 2020 feierten Kinder und Erwachsene das 40-jährige Dienstjubiläum unserer Kitaleitung Frau Riedemann. Jedes Kind überreichte eine Blume und gemeinsam wurde das Gedicht vom Glückskäferchen vorgetragen und dabei die sieben Glückspunkte übergeben:
„Glückskäferchen
Einen Punkt für Gesundheit, einen für Spaß,
einen Punkt für Entspannung und Ruhe imGras.
Nummer vier für viel Freude, der fünfte für Mut,
der sechste fürs Lachen, denn das tut dir gut.
Punkt sieben für Glück und Grüße von mir,
denn dieses Käferchen schenke ich dir!“
Ganz viele Glückssteine warten auf euch Kinder!
Alle Kinder, die nach der langen kitafreien Zeit die Kita wieder besuchen dürfen, bekommen von ihren ErzieherInnen als Willkommensgruß einen Glücksstein geschenkt.
Es warten Monster, Engel, Käfer, Schmetterlinge und viele andere Kreaturen auf euch.
Wir hoffen sehr, dass bald alle Steine verteilt sind und sie euch allen gaaaaanz viel Glück bringen werden!!
„Selbst ist die Frau“ haben wir uns gedacht!
Gewappnet mit Schrauben, Muttern und Inbusschlüssel (auch bekannt als Innensechskantschlüssel) machten wir uns ans Werk. Das fertige Stück sollte ein zusätzlicher mobiler Garderobenwagen für die Nachmittags-Tiger werden.
Nun steht das „gute Stück“ einsatzbereit und wartet darauf mit Jacken, Schuhen und Taschen durch die Kita gefahren zu werden.
Also liebe Tiger – macht euch bereit...
Liebe Kinder,
unser Raum, er ist sooo leer,
und wir vermissen euch so sehr !
Wo sind die Kinder, wo bleiben sie nur?
Es ist kein Toben und Lärm auf dem Flur.
Wo ist das Singen, Spielen und das Kinderlachen,
die ganzen lebendigen, tollen Sachen?
Uns fehlen die Gespräche und das Kuscheln,
sowie das Späßchen machen und das Tuscheln!
Der Spielplatz, der ist so leer,
auch hier fehlt uns die Kinderschar sehr!
Getrennt waren wir nun schon sooo lange!
Es reicht, uns wird langsam Angst und Bange !
Kommt schnell zurück, kommt endlich wieder,
und seid ihr dann da … dann hört ihr von uns ein lautes ,,HURRA“ !
Viele herzliche Grüße senden euch alle Kita- Mitarbeiter!
Im Herzwald kommt ein schnickeldischnuckeliges Einhorn zur Welt. Alle sind ganz lilalieb zu ihm und füttern es ständig mit gezuckertem Glücksklee, aber das Tierchen benimmt sich trotzdem ganz und gar nicht einhornmäßig! Es sagt einfach immer Nein, sodass seine Familie es bald nur noch NEINhorn nennt.
Eines Tages bricht das NEINhorn aus seiner Zuckerwattewelt aus. Es trifft einen Waschbären, der nicht zuhören will, einen Hund, dem echt alles schnuppe ist, und eine Prinzessin, die immer Widerworte gibt. Die vier sind ein ziemlich gutes Team. Denn sogar bockig sein macht zusammen viel mehr Spaß!
Wer hat das Ei geklaut?
Lulus allererstes, schönstes Ei ist einfach verschwunden- es kann nur gestohlen worden sein! War es vielleicht Vanessa, die eitle Ziege, die ihren Bart so gerne mit Eigelb pflegen würde, oder Tamara, die Katze, die mit Eiern immer Fang-die-Maus spielt?
Maulwurf Astor Chang und Zippo, die Grille, müssen als Detektive ganz schön genau hingucken. Verdächtige gibt es genug, doch keiner will es gewesen sein...
Am See da sitzt allein Herr Hase
und bohrt gerade in der Nase.
Da kommt Frau Hase mit einer Vase,
pflückt Blümchen und sieht den Hase.
Freundlich sagt sie: Guten Tag Herr Hase.
Sofort hört er auf zu bohren in der Nase:
Guten Tag liebste Frau Hase,
schöne Blümchen haben sie in der Vase.
Alter Schmeichler denkt Frau Hase
und senkt doch ganz verlegen ihre Nase.
Zu den Blümchen bückt sich nun Herr Hase:
Nur für sie gepflückt, liebst Frau Hase,
ein Blümchen aus dem Grase.
Das Team der Kita Rensefeld wünscht allen Familien eine schöne Osterzeit und freut sich schon darauf, hoffentlich bald alle gesund und munter wieder zu sehen.
Liebe Kinder,
als kleine Ablenkung könnt ihr euch eine Blumenwiese zum Ausmalen herunterladen.
Im Gruppenraum der Igel bietet momentan ein mit vielen Bällen gefülltes Planschbecken eine tolle Gelegenheit, sich auszutoben.
Fasching steht vor der Tür! Wie das Fest gestaltet werden soll entschieden die Kinder der Elementargruppen. Sie ermittelten für die Kinderkonferenz jeweils Vorschläge und Delegierte, die ihre Gruppe vertreten und die Endauswahl treffen sollten.
Am 04. Februar trafen sich dann sieben Kinder aus den drei Gruppen mit ihren Themenvorschlägen: Zirkus, Zauberwald und Fest der Tiere.
Hier das Ergebnisprotokoll:
Es ist allgemein bekannt, dass Katzen gut balancieren können und das können die Kinder der Katzengruppe an diesem Parcours im Gruppenraum ausgiebig üben.
Zum Ehrentag bekommt das Geburtstagskind eine Krone und ein kleines Geschenk und die Gruppe feiert mit leckeren Muffins.
„Frau Kugelrund und ihre Freunde“
Es war einmal Frau Kugelrund, die hatte einen dicken, runden Bauch, kurze runde Beine mit kleinen runden Füßen und kurze runde Arme mit kleinen runden Händen. Siehatte einen kugelrunden Kopf mit kleinen runden Ohren, einen runden Mund und eine ebensolche Nase und zwei kirschrunde Augen. Auf ihrem Kopf wuchsen lockige Haare.
Ihre beste Freundin war Frau Dreieck. Die wohnte gleich nebenan. Frau Dreieck trug ein Kleid, das aussah wie ein Indianerzelt. Sie hatte kleine spitze Hände und Füße und ein spitzes Gesicht, wie eine kleine Maus. Ihre Nase war spitz und ebenso ihr Mund und ihre Ohren. Auf dem Kopf trug Frau Dreieck einen spitzen Hut wie eine Fee.
Jeden Tag trafen die beiden Herrn Viereck. Bei Herrn Viereck war alles eckig. Er hatte einen viereckigen Bauch, lange viereckige Arme und Beine mit eben solchen Händen und Füßen. Sein Kopf sah aus wie ein Würfel. Darauf trug er einen Hut, der aussah wie der Hut eines Schneemanns. Herr Viereck mochte den Hut besonders gern. Er hatte zwei viereckige Augen, eine dicke viereckige Nase und einen großen viereckigen Mund. Eines Tages beschlossen Frau Kugelrund, Frau Dreieck und Herr Viereck zusammenzuwohnen. Damit ihr Haus aber jedem von ihnen gefiel, bauten sie um sich herum ein viereckiges Haus mit einem dreieckigen Dach, einer runden Tür und runden Fenstern. Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute dort.