Habt ihr oder eure Eltern schon von der #gettymuseumchallenge gehört bzw. diese schon gesehen?
Wir finden die Idee total lustig und spannend.
Das Gettymuseum ist ein sehr bekanntes Kunstmuseum in Kalifornien/ USA, was leider auch gerade geschlossen hat. Aber sie haben dazu aufgerufen berühmte Bilder zu Hause nachzustellen. Dabei kommt es nicht unbedingt darauf an, möglichst nahe am Original zu sein, sondern das Bild kreativ mit Alltagsgegenständen darzustellen.
Auch der Stern hat einen Artikel dazu veröffentlicht.
Wir haben auch zwei Bilder und ein berühmtes Foto bzw. eine Statue nachgestellt:
Vielleicht habt ihr und eure Geschwister und Eltern ja auch Lust ein Kunstwerk Zuhause nachzustellen?
Viel Spaß dabei!
Liebe Kinder,
liebe Eltern,
eine Idee zum Frühling für euch.
Ihr könnt bei einem Spaziergang ein paar schöne grüne oder blühende Pflanzen suchen.
Dies ist die erste Vorbereitung für den Salzteig, den Ihr anhand des Rezepts selbst erstellen könnt.
Wir wünschen viel Freude daran!
Liebe Eltern, liebe Kinder,
damit euch nicht langweilig wird, haben wir ein kleines Lied für euch aufgenommen.
Das Lied heißt Laudato si.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Singen!
Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Besucher unserer Seite,
wir wünschen euch viel Spaß beim Ostereiersuchen und euch und Ihnen ein sonniges Osterfest im (ganz) kleinen Familienkreis.
Fröhliche Ostern wünscht das Team der Kita Christuskirche!
Pastor Rasmussen, Frau Behrens-Parbs und Fiete haben einen kleinen Mini-Gottesdienst für euch vorbereitet.
Unsere Gruppenmaskottchen Felix und Upps müssen auch gerade zu Hause bleiben, Felix wollte eigentlich auf eine Insel, aber dann kam Corona dazwischen.
Aber die beiden haben eine gute Idee... aber seht selbst.
THE DAILY ENGLISH CALENDAR 2020
What day is it today?
What's the date today?
What month is it?
What year is it?
What's the weather like?
What season is it?
Good Morning
How are you – I'm fine thanks
and you?
I'm fine thanks too
How old are you?
What's your name?
Im Februar starten wir das Projekt „Spielzeugfreiezeit“, das heißt alle Spielsachen werden gemeinsam mit den Kindern weggeräumt. Im Gruppenraum bleiben nur Bastelmaterialien, Malsachen, Holzbauklötze, Kuscheldecken und Bücher. Das Projekt dauert ca. drei Wochen.
In der Gruppe 4 haben die Kinder mit Hilfe unterschiedlicher Experimente den menschlichen Körper kennengelernt.
Liebe Kinder, liebe Eltern,
zum Start in die neue Woche hat Frau Valentiner aus "Krippe 2" für euch einen Morgengruss (Yoga) vorbereitet. Wer Zeit ;-) und Lust hat, ist herzlich eingeladen mitzumachen!
Kleiner Tipp für die ganz Aktiven: Das Video kann auch mehrfach abgespielt werden ;-).
Weiter geht’s nach Ägypten „Salaam Alekum“ zu den großen Pyramiden und wir basteln eine Kamelkarawane. Als ganze Gruppe bauen wir die Pyramide von Gizeh und sind fasziniert von der Spinnx.
Lesen Sie, was die Kinder in der Gruppe 3 über das Thema Umwelt gelernt hat.
Gruppe 6 hat sich mit "Lieblingsbüchern" beschäftigt.
In der Krippe 2 war die diesjährige Faschingsparty ein erstes Highlight des Jahres.
Banane, Erdbeere, Paprika und Gurke - viele dieser Obst- und Gemüsesorten sind unter den Kindern bekannt. Welche gibt es noch? Wie schmecken sie? Wann sind sie reif? Wann kann man sie essen? Viele Fragen kommen bei diesem Thema auf. Wir probieren und experimentieren mit Obst und Gemüse. Zudem werden die Kinder im kreativen Bereich aktiv, um ihre Kenntnisse in Feinmotorik und Sinneswahrnehmung zu erweitern.
Gemeinsam mit Hase Felix machte sich Gruppe 5 auf Reisen. Erster Stop war London, hier erlebten wir in der Turnstunde eine Stadtrundfahrt und Janet backte englische Pancakes (traditionell serviert mit Zitrone und Zucker).
Qigong- ist eine aus der traditionellen chiniesischen Medizin stammende Bewegungsmethode.
Ziel war es die Fantasie der Kinder anzuregen und bewusste Atem und Konzentrationsübungen motorisch umzusetzen.
Mit Hilfe der verschiedenen Figuren im Buch erlebten wir gemeinsam mit den Kindern Lilli und Luc bewegte Stuhlkreise:
z.B. fingen wir Lachstaub mit der lachenden Liese (ein Frosch)
putzten mit der Schildkröte Hilde unser Haus von Kopf bis Fuß
trommelten und sagen mit dem Löwen Eric „The lion sleeps tonight“
Wir setzten uns auch kreativ mit den Tieren aus dem Buch auseinander und dekorierten unseren Gruppenraum:
so entstand mit unseren Händen Rosina, der (ehemals) schüchterne Flamingo
und farbenfrohe Regenbögen angelehnt an die Regenbogenfrau Viola.
Beim Turnen besuchten wir den teetrinkenden Löwen Eric oder verwandelten die Halle in einen Dschungel, mit Hängebrücken und Lianen.
An drei Freitagen bekamen wir Besuch von der Qigong Lehrerin Silke Gimmler, die uns mit sanfter Musik, dem Drachen Maximus und der Hexe Tilly spielerisch in den Zauberwald „entführte“.
Wir verwandelten uns in brüllende Löwen, sanfte Wolken, fingen Sonnenstrahlen und bewegten uns mal ganz langsam oder schnell, aber immer sehr bewusst.
Am Ende des Projektes verbanden wir mit jeder Figur einen bestimmten Bewegungsablauf und jeder fand seine Lieblingstier.
*Buchempfehlung:
Lilli und Luc im Zauberwald
Carina Schimmel
ISBN-13: 978-3746024158
Ende November bekam unsere Gruppe einen Brief, mit der Ankündigung, dass bald ein kleiner Elf namens „Chris Elfman“ zu Besuch kommen wird.
Und so war es dann auch, pünktlich am 2. Dezember saß der kleine Wichtel in unserem Adventskalender. Sprechen konnte er nicht, aber er brachte immer kleine Botschaften mit...
So erfuhren wir, dass er eigentlich am Nordpol lebt, aber die Weihnachtszeit bei uns verbringen wird, aber unter einer Bedingung, wir durften ihn nicht anfassen, sonst würde seine Magie verloren gehen.
Jeden Morgen suchten die Kinder ihn, manchmal saß er einfach da und brachte uns Aufgaben mit z.B. bauten und verzierten die jüngeren Kinder ein Lebkuchenhaus, während die „Schulis“ den Lübecker Weihnachtsmarkt besuchten. Manchmal machte er auch Quatsch und wir mussten ihn retten z.B. aus dem Kopierer oder er hatte sich im Kühlschrank verirrt, weil er uns einen Schneemann vom Nordpol mitbringen wollte...
Er drückte uns die Daumen für unser Weihnachtskonzert und brachte uns die Geschichte vom Nikolaus mit. Im Zwergenwald mussten wir ein Rätsel lösen und verschiedene Häuser suchen (er selbst saß in der Badewanne mit einer roten Zipfelmütze auf dem Kopf, hatte eine Weihnachtskugel und Marmeladengläser mitgebracht). Die Kinder waren eifrig dabei und haben natürlich die richtigen Zwergenhäuser gefunden.
Am letzten Tag haben wir alle zusammen „Chris Elfman“ geholfen, dass er mit Zauber-Zimt-Pulver bei Mondenschein zurück zum Nordpol fliegen konnte um mit seinen Freunden und den Rentieren Weihnachten feiern kann.
So hatten wir dieses Jahr eine ganz magische, rot/ grüne Weihachtszeit